Unser Angebot
Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Leistungen

Offene Seminare
Wir waren fleißig für Sie und haben für 2017/18 sowohl Seminarklassiker, als auch neue Seminare für Schulsekretärinnen im Gepäck. Freuen Sie sich auf spannende und innovative Seminare rund ums Schulsekretariat.
Täglich, auch am Wochenende finden bundesweit POLIS-Seminare für Schulsekretärinnen, Vorträge, Workshops, Inhouseschulungen für Schulsekretärinnen statt, zum Teil auch mehrere Gruppen.
Aufgrund der großen Nachfrage und Vielzahl von Seminarangeboten ist es uns nicht möglich, alle tagesaktuellen Termine hier zu nennen.
Aktuelle Termine erfragen Sie daher bitte unter unserer Servicehotline 0151-28 12 35 34 oder schreiben uns direkt eine mail an: sekretariat@schulsekretaerinnen.net!

Vor-Ort-Schulungen
Unser Angebot der Inhouse-Schulungen richtet sich an Kommunen und weitere Schulträger, die ihre Schulsekretärinnen bedarfsbezogen und schulträgerspezifisch aus- und weiterbilden möchten.
Bei uns stehen Ihre Trainingsbedürfnisse im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein sinnvolles Seminar oder Schulungskonzept, beraten Sie bei den Inhalten und schlagen Ihnen die passenden Trainer vor.
Grundsätzlich können Sie zwischen folgenden Inhouse-Schulungen wählen:
Schulungen, die Themen und Inhalten des Jahresprogrammes entsprechen.
Schulungen, die sich inhaltlich an das Seminarprogramm anlehnen und
spezifische Schwerpunkte setzen.
Schulungen, die analog den spezifischen Wünschen und Anforderungen neu entwickelt werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie bestimmen das Thema und die Schwerpunkte.
bereits ab 4 Teilnehmer/innen kommen wir direkt zu Ihnen.
Alle Schulsekretärinnen sind vor Ort gemeinsam auf dem neuesten Stand.
Sie qualifizieren gleichzeitig kostengünstig eine große Anzahl Ihrer Mitarbeiter.
Sie bestimmen den Termin, Ort und die Dauer der Schulung.
Sie erhalten ausführliche Schulungsunterlagen und weitere kostenlose Zusatzunterlagen, die wir individuell auf Ihre Gruppe abstimmen und die im Gesamtpreis enthalten sind.
Ihnen entsteht dadurch kein weiterer Aufwand, denn Reise- und Übernachtungskosten Ihrer Mitarbeiter entfallen. Je nach Gruppengröße sparen Sie bis zu 50% gegenüber Einzelbuchungen!
Unsere Preise sind Endpreise, d.h. Sie zahlen bei uns keine Mehrwertseuer, keine Fahrtkosten der Dozenten, keine Hotel-/Übernachtungskosten, keine Spesen! Lassen Sie sich von unseren All-Inclusive-Angeboten überzeugen!
Sie benötigen keine große Organisation im Vorfeld. Meist reicht - je nach Gruppengröße - als Seminarraum ein Besprechungszimmer oder Fraktionsraum im Rathaus. Auch in Klassenzimmern haben wir bereits effizeinte Seminare abhalten können. Außer ggf. Getränken und Pausenverpflegung müssen Sie sich um nichts weiter kümmern!
Sie haben keine geeigneten Räume für Ihre Schulung?
Kein Problem! Wir übernehmen auf Wunsch die komplette Organisation und Betreuung der Veranstaltung.
Viele Kommunen haben sich bereits von der Qualität unserer Leistungen überzeugt: Schauen Sie sich die Vielzahl unserer Premiumkunden hier an.
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns frühzeitig: inhouse@schulsekretaerinnen.net
Unsere Philosophie

Qualität
Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Qualität. Nur Dozenten, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in unser Seminarangebot. Diese Qualität stellen wir durch regelmäßige und umfangreiche Teilnehmerbefragungen sicher.

Aus der Verwaltung-für die Verwaltung
√ Überregionaler Blick – individuelle Lösungen:
Durch unsere bundesländerübergreifenden Seminare und Consultingtätigkeiten kennen wir die Eigenheiten der Schulsekretariate jedes Bundeslandes ganz genau. So unterscheiden sich die Anstellungsverhältnisse, die Bezahlungen, die Schul- und Datenschutzgesetze für die Schulsekretärinnen gravierend: Darf man in einem Bundesland die komplette Schülerakte innerhalb einer Schulform weitergeben, so ist dies in einem anderen Bundesland durch die DSVO Schule verboten. In den meisten Bundesländern sind Schulsekretärinnen bei der Kommune angestellt, in anderen wiederum beim Land. Zusätzlich kommen private Träger wie Kirchen, etc. mit jeweils eigenen individuellen Verfahrensweisen. So müssen daher bei jedem Seminar die rechtlichen Grundsätze und individuellen verwaltungsjuristischen Eigenheiten beachtet werden.
√ Wir sind als Fortbildungsinstitut für die öffentliche Verwaltung anerkannt.
Durch Beschluss der ADD Rheinland-Pfalz sind wir als dutschlandweites Fortbildungsinstitut für die öffentliche Verwaltung anerkannt und etabliert. Sie sparen bei jedem unserer Seminare die Mehrwertsteuer und können auch Bildungsschecks bei uns einreichen. Alle Seminarteilnehmer erhalten ein aussagekräftiges und von Kommunalverwaltungen anerkanntes Zertifikat, bei unseren Ausbildungslehrgängen ein transparentes Zeugnis.
√ Unsere Seminare und Ausschreibungen werden von anderen Bildungseinrichtungen und Instituten adaptiert.
Wir sind das original, der Kompetenzführer und schneller am Ball, wenn es um Ihre konkreten Themen im öffentlichen Dienst geht. So wurden wir aufgrund der Teilnehmerzahlen und der Referenzen bspw. bundesweiter Marktführer für Fortbildungsangebote für Mitarbeiter/innen im Vorzimmer des öD seit 2007.
√ Wir sind in allen Bundesländern Deutschlands, der Schweiz und Österreich für Mitarbeiterinnen des öffentlichen Dienstes im Einsatz.
Aufgrund des flächendeckenden Einsatzes der POLIS-Dozenten sparen Sie bei uns jegliche Spesen, Übernachtungs- und Fahrtkosten für unsere Dozenten.
√ Von der Verwaltung-für die Verwaltung:
Die schulsekretaerinnen.net-Garantie: Unsere Dozenten sind Profis auf dem Gebiet der Schulsekretärinnen: Es findet kein Schulsekretärinnenseminar von einem Dozenten statt, der nicht selbst dort hospitiert oder gar in Schulverwaltungsämtern oder Sekretariaten selbst gearbeitet hat - damit sind wir näher an Ihren Themen. Unsere Dozenten schreiben für das "Praxishandbuch Schulsekretariat", haben sich im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten mit Ihnen befasst (z.B. "TVöD im Schulsekretariat"), sind Gastredner bei Ihren Berufsverbänden (z.B. Arbeitsgemeinschaften der Schulsekretärinnen Baden-Württemberg, NRW, Saarland, etc.) und beziehen publizistisch Stellung zu Ihren Themen.
√ Nur erstklassige Dozenten sichern Ihren Seminarerfolg
Unsere Dozenten durchlaufen intern ein bewährtes Auswahlverfahren. Nur wenn der konkrete Seminarbezug, eine erstklassige Verwaltungs- bzw. Hochschulausbildung, die Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung garantiert ist, wird ein schulsekretaerinnen.net-Dozent eingesetzt. Darüber hinaus beteiligen sich unsere Dozenten an der gesamtgesellschaftlichen und fachwisenschaftlichen Diskussion, zuletzt bspw. bei der Sendung „Hart aber fair“ von Frank Plassberg, "Anne Will", etc. in der ARD.
Wir wissen Ihre erstklassige Arbeit zu schätzen.
Sparen Sie sich zweitklassige Seminartage ohne konkret anwenbaren Nutzen und kommen Sie zum Kompetenzführer, wenn es um Ihre Themen geht.

POLIS-Grundsätze
Neue Wege zu beschreiten, hat bei uns Tradition. Bewahrt haben wir bei allem Wandel der Schullandschaft, Bildungspolitik und Schulverwaltung unsere Unternehmensgrundsätze. Alle Aspekte unserer Geschäftstätigkeit beruhen auf dem intakten Gleichgewicht zwischen unseren vier Leitmotiven:
Unabhängigkeit
Als unabhängiges Studieninstitut sind wir frei von reinem Studienintitutserhalt. Wir sind unabhängig von Seminaranbietern, die in der Rolle der Schulsekretärin leider oft noch die Hilfsarbeiterin des Schulleiters sehen. Wir bieten keine Seminare an, die die Rolle der Schulsekretärin in eine bestimmte Richtung drängen wollen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das konstruktive Miteinander aller am Schulleben beteiligter - Schulträger, Schulleitung, Lehrer, Sekretariat, Hausmeister - steht bei uns an erster Stelle. Wir versuchen, gemeinsame Lösungen für alle zu finden. Wir versuchen, die Schnittstelle Schulsekretariat zwischen Kommune und Land transparenter zu gestalten.
Objektivität
Unsere Beratung und Seminare erfolgen unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken. Theorie und Praxis der Seminarthemen und Inhalte werden immer auf ihre Anwendbarkeit überprüft.
Kompetenz
Wir beraten nur in Feldern, in welchen unsere Dozenten nachweislich Kompetenzen besitzen oder erlangt haben.
Vertraulichkeit
Keine der im Beratungsprozess oder im Seminar erworbenen Kenntnisse und Informationen gelangen an Dritte.
Sie wollen uns persönlich kennen lernen?
Gerne erörtern wir in einem Beratungsgespräch mit Ihnen die Eckpunkte Ihrer zukünftigen Beratungssziele.